Montag, 21. Juni 2010

Erdbeeren - sweet Erdbeeren

Nachdem wir uns jetzt monatelang von Feldsalat ernährt haben, freuen wir uns jetzt über neue Früchte: Erdbeeren sind jetzt angesagt. Und von Monat zu Monat werden es mehr Früchte, Obst und Gemüse werden. Wunderbar.

Grillen für 10 - mit Produkten aus der Region

Grillen für 10 Personen - mit regionalen Produkten, das ist gar nicht so leicht. Mal ganz abgesehen, dass es kontinuierlich regnete und ungefähr 10 Grad hatte.
Aber zum Essen. Was gab es:
2 Fische aus der Mangfall. Frisch gefangene Regenbogen- und Bachforelle.
Kotletts, Wiener, Debreziner ... alles von der Metzgerei Heimann - aus der heimischen Schlachtung.
2 Kilo Kartoffel. Jung aus dem Ebersberger Land.
Radieschen garantiert aus Grafing.
Eisbergsalat aus Bayern ... der Salat vom Grafinger Bauernmarkt hätte den Sonntag nicht so gut erlebt.
Kräuter aus dem Garten.
Aranbrot von Martins in Schamach.
und 4 Schalen Erdbeeren, direkt vom Feld in Eglharting.
Ach ja und Sahnejoghurt von Berchtesgadener Bauern. Das ist ein bisserl weiter weg.

Soweit so gut.
Aber das Ketchup kam aus USA oder sonst wo her.
Der Sahnemeeretich irgendwo aus Deutschland.
und Aperol aus ? ... aber den haben ja die Gäste mitgebracht.

Eigentlich gar nicht schlecht oder?

Reinigungsmittel aus der Region

Endlich haben wir uns auf heimische Reinigungsmittel geeinigt - und welche Überraschung: HWR Chemie. Aus Emmering. Und von Sanitärreiniger, Allgemeinreiniger, Glasreiniger etc. haben die alles - und das ist richtig guter Stoff. Ursprünglich professionelle Reinigungsmittel für die Gastronomie und Hotelerie, jetzt auch zugänglich für jedermann. Wunderbar. Künste Hausfrauenträume werden wahr.

Mai Statistik

Uff, und schon wieder ist ein Monat rum. Und diesmal waren wir richtig gut. Im Mai haben wir fast 45% im Landkreis ausgegeben. Wir werden besser und das lokale Einkaufen macht immer noch sehr viel Spaß.

Facelift for Heimkauf

My Blog "Heimkauf" got a facelift. Here I blog all around my annual experiment to live from products produced in our area of Landkreis Ebersberg, or more from around Munich or even from Germany. But we try to consume as much as possible from our closest region. From Jan to May 2010 we´ve been able to change our consumtion to more regional products - so for the first 5 months of this year we spend more than 40% for products of our region. Looking forward to increase this until end of this year. http://heimkauf.blogspot.com

Sonntag, 16. Mai 2010

April Statistik


Also der April war mit 36% Heimkauf ganz ok. Immer wieder haut uns der Klamottenkauf nach hinten - denn dafür gibts irgendwie keine Alternative. Im Jahresdurchschnitt liegen wir jetzt bei 32%, d.h. fast ein Drittel unserer Einkäufe gehen voll in Produkte aus dem Landkreis. Das ist schon mal nicht schlecht ... könnte aber noch besser werden. Mit 672 Punkten war der April auch ganz ok - Januar und Februar hatten wir ja auch so um die 650 Punkte - nur der März war ein absoluter Spitzenmonat mit über 1.000 Punkten.

Intensiv werden wir uns jetzt aber dem Thema Reinigungsmittel widmen ... endgültig und auch dem Thema Garten: ich bin schon gespannt, wo denn die ganzen Blumen so her kommen, die ich so immer im Garten einbuddle.

Sonntag, 18. April 2010

Der April fängt mit 40% gut an ... aber Geschirrspülmittel

Also wir ernähren uns ja eigentlich jetzt schon zu 100% aus dem Landkreis. Aber sobald wir was anderes brauchen wird es schwierig. Geschirrspülmittel sowie Waschmittel kommt jetzt aus Düsseldorf. Näher geht es nicht. Oder? Wir suchen weiter.

Osterhausen aus Rott


Also Ostern war ja sehr regional. Die Eier selbstverständlich frisch vom Moarhof bei Baiern. Und dann natürlich selbst gefärbt. Alle Schokohasen und Schokoeier von der Confiserie Dengel in Rott. Geschmacklich kann ich aber gar nix sagen, denn so schnell konnte ich gar nicht zulangen, da waren sie schon weg.
Der Osterschinken natürlich vom Heimann in Grafing.
Osternest bzw. Ostergras und Moos aus dem Dobel hinter dem Haus.
Und kleine Geschenke vom Geschenkeladen bzw. Korbladen in Grafing. Die Servietten und Tonsachen sind alle in Grafing bzw. im Landkreis poduziert.
Und alle Osterkarten sind von einer Malerin aus Eglharting.

Also - geht doch.

Sonntag, 28. März 2010

Einkaufen auf dem Hofladen


Einen wunderbaren kleinen Hofladen wollen wir empfehlen: in Netterndorf, den Summerer´s Hofladen. Geöffnet am Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr - und ideal für einen kleinen Ausflug, vorbei an Herrmannsdorf und dem Moarhof.

Dort gibt es Eier und Nudeln vom Moarhof, Käse von der Käserei ums Eck, Kartoffeln aus Schlacht und vieles mehr aus der Region.

Der März war großartig


Fast 80% unserer gesamten Ausgaben im März haben wir für Produkte, die im Landkreis hergestellt wurden, ausgegeben. Rekord. Und das schon nach drei Monaten. Ich denke, mehr ist wohl nicht zu erreichen.
Spannend wird es jetzt, ob wir auch andere Produkte wie Lebensmittel Stück für Stück auf deutsche Produkte und noch besser auf bayerische Produkte umstellen können. Wir bleiben dran.

Sonntag, 21. März 2010

Keine Antwort von Zewa

Leider warte ich ja immer noch vergeblich auf Antwort von Zewa. Wie gesagt, da steht zwar ein Deutscher Hersteller drauf, aber sicher bin ich mir nicht.

73% Heimkauf - der Wahnsinn

Absoluter Rekord! Im März haben wir bisher 73% unserer Ausgaben - alles in allem (!) - für Produkte ausgegeben, die im Landkreis produziert wurden. Wir sind wahnsinnig stolz.
Und was muss man dafür machen?
Also vor allem essen oder zumindest viel zu essen einkaufen. Und ansonsten möglichst wenig anderes kaufen. Also bitte keine Hygieneartikel, keine Textilien, kein Papier und so weiter. Bei Lebensmitteln haben wir schon fast zu 100 % auf "Landkreis Ebersberg" umgestellt.
Und der Gärtner von Hermannsdorf, den ich diese Woche von unserem einjährigen Experiment erzählte, war ganz beeindruckt. Und er machte uns Mut: "Wenn Sie Januar bis März überstanden haben, dann haben Sie das Schlimmste hinter sich. Denn jetzt schon sprießen in unserem Gewächshaus Salate, Radieschen und Co. " Das ist auch gut so, denn Chinakohl und Feldsalat - die deutschen Wintersalate - wachsen uns langsam aus den Ohren heraus.

Sonntag, 7. März 2010

Heimtextilien - also Textilien von Daheim


Irgendwie müssen wir jetzt an das Thema Klamotten ran. Denn das ist bisher noch ganz schlecht vertreten. Ok, bis auf Skisocken, aber wir können ja schlecht jeden Tag in ...


Zu unserer freudigen Überraschung haben wir jetzt schon mal Schals aus Deutschland entdeckt. Also Wolfi hat das - und mir gleich mal zum Geburtstag was aus heimischen Landen geschenkt. Dante heissen diese heimischen Schals und wo die genaue Produktion zu "Made in Germany since 1884" ist, das fragen wir gerade an. Die Webseite zeigt sich da eher schlicht. Aber schau mer mal.


Und auch im Urlaub habe ich schon heimische Waren erstehen können, vielmehr österreichische. Ein Wollrock und eine Jacke von dem Modelabel LENAI + LINAI MODE VOM BERG aus Lech. Zwei sehr kreative Damen. Macht Spaß und ist, wie gesagt, in Lech produziert und nicht irgendwo in China. Und man kan auch super online kaufen!

Samstag, 6. März 2010

Wisch & Weg


Das keinen wir aus unserer Kindheit: "Zewa Wisch & Weg". Wie von Zauberhand haben die Einmaltücher alles aufgesaugt, was dumme Kinder, Väter und Hunde so im Haus hinterlassen haben. Und ... oh wunderbar ... Zewa wird in Deutschland hergestellt. In Mannheim. Steht zumindest auf der Verpackung, aber ich habe zur Sicherheit nochmals nachgefragt und warte auf Antwort.

Ok, Mannheim ist schon wieder nicht Bayern, aber in punkto Papier bzw. Hygienepapiere hat Bayern echt nix zu bieten.

Übrigends hat der März sehr gut angefangen. Nach der ersten Woche sind wir bei 59% Kaufkraftanteil an Landkreisprodukten unseres ganzen bisherigen Einkaufs - das ist bisheriger Rekord!

Sonntag, 28. Februar 2010

Bad February

Also der Februar bringt keine großartige Bilanz in unserem Heimkauf. Obwohl wir sogar Toilettenpapier und Zahnpasta auf deutsche Produkte umgestellt haben, so hat das doch wenig zur Kaufkraft in Grafing oder im Landkreis beigebracht. Am ungünstigsten war aber der Autokauf, der hat den Februar gleich mal runtergedrückt auf nur 1,09% Anteil an heimischen Produkten. Sorry, aber man kann es ja nicht ändern. Ohne das Auto wäre der Anteil bei 46%. Insgesamt haben wir im Februar 635 Punkte gesammelt - das sind 60 Punkte weniger als im Januar.
Ein kleines Trostpflaster gibt es: alle Bücher, die ich für den Urlaub gekauft habe, wurden in Deutschland gedruckt! (und ich hab sie auch schon fast alle gelesen :-)

Freitag, 19. Februar 2010

Allein unter Gurken


Dieser Frage ist Tatort-Kommissar Andreas Hoppe, alias Mario Kopper, in einem einjährigen Selbsttest nachgegangen. Und er hat darüber sogar ein Buch geschrieben: „Allein unter Gurken“ (Pendo Verlag), dessen Co-Autorin Jacqueline Roussety begleitete Hoppe durch das experimentelle Jahr als Dokumentatorin, Muse und Coach und erlebte ihn auch in Zeiten der Versuchung durch Schweizer Schokolade und Wintererdbeeren.


Wir sind also nicht allein ... unser Experiment haben schon andere versucht ... und weit aus krasser. (Danke für den Buchtipp - der kam von einer lieben Freundin, die hier wohl regelmäßig liest).

Sonntag, 14. Februar 2010

Oh Gott, das Auto zerstört die ganze Statistik


Wir waren in der zweiten Februar Woche so super unterwegs: 74% unserer Ausgaben in diesem Monat haben wir im Landkreis getätigt und waren wirklich stolz darauf. Aber jetzt kommt die Katastrophe. Da ich im Januar mein Auto eigentlich zu Schrott gefahren habe, muss ein Neues her. Oder zumindest Gebrauchtes.

Und ich habe wirklich nichts unversucht gelassen: im Landkreis werden keinerlei Autos gebaut, die 10 Punkte sind also unerreichbar. Die bayerische Marke, die ein entsprechendes Modell in Bayern herstellt, gefällt nicht und die andere bayerische Marke, deren Modell seeeehr gefallen hätte, die produziert leider in den USA. Selbst die 9 Punkte wären also nicht möglich gewesen. Und jetzt ist unser monetärer Anteil leider auf 0,9% runtergefallen. Schnief.


Daher greife ich jetzt total daneben und kaufe ganz ohne Punkte ... und die Statistik, zumindest im Bereich Kaufkraft ist dahin.

Samstag, 6. Februar 2010

Back to Germany

Hat mir ein Freund geschrieben: "...Passend zu Deinem Heimkauf-Projekt: Die FTD berichtet in ihrer Wochenendausgabe, das viele Mittelständler wieder mehr in D. produzieren und ihre Auslandsstandorte wieder schließen. Ursachen sind vielfältig: Qualitätsprobleme, wachsende Kosten an den Auslandsstandorten usw. Spielt aber dem Heimkauf in die Hände, finde ich. Lieben Gruß aus dem total vereisten Hamburg!"

Mähhh


Wunderbarer Ziegen- und Schafkäse gibts in Mariannes Kaslad´l in Glonn (im ehemaligen Gasthof Neuwirt). Und dazu noch leckeren Frischkäse - mit Schnittlauch oder auch Zwiebel und Lauch. Frisch und aus Münster.

Heimischer Doktor


Also der Arztbesuch findet ja im Landkreis statt - das sind schon mal 10 Euro Quartalsgebühren ... obwohl die dem Arzt wahrscheinlich gar nicht zugute kommen. Und oft kann man es sich ja auch gar nicht aussuchen, wo man zum Arzt geht. Aber diesmal konnte ich es mir aussuchen und war daher auch in heimischen Landen beim Arzt.
Und auch auf die Verschreibung hat man dann keinen Einfluss. Doch ich hatte Glück: einerseits brauchte ich eine Lösung, die in der Grafinger Apotheke erst zusammengestellt wird. Hurra: 10 Punkte. Und die Salbe stammt zwar von einem Pharmaunternehmen mit Sitz in Grünwald, aber leider ist die Herstellung irgendwie in Deutschland. Schade, nur 3 Punkte. Aber immerhin.